Datenschutzerklärung

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.

Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu:

Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. etwa Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Sie können auch Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich (vgl. Art. 21 Abs. 6 DSGVO).

Wir werden Sie in den einzelnen Abschnitten auf das Widerspruchsrecht auch noch einmal gesondert hinweisen (z.B. durch den Hinweis: „Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu“), sofern dieses Recht besteht. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts.

Um die folgende Datenschutzerklärung übersichtlich zu halten, verweisen wir an verschiedenen Stellen durch Links auf Informationen und Datenschutzhinwiese, die sich auf externen Webseiten befinden. Wir sind sehr bemüht die Verlinkungen, die wir in dieser Datenschutzerklärung aufführen auch aktuell zu halten. Dennoch ist aufgrund der stetigen Aktualisierung der Webseiten nicht ausgeschlossen, dass Verlinkungen nicht korrekt funktionieren. Sollte Ihnen eine solche Verlinkung auffallen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies mitteilen, damit wir den aktuellen Link einpflegen können.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf www.webseitenexperten.de eingesehen, abgespeichert und gedruckt werden.

Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

LEXAL LAW \ CONSULTINGS LLC
7901 4TH ST N STE 300
St. Petersburg
33702 Florida
United States

Mail   info@webseitenexperten.de

 Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen

Bitte richten Sie Ihre Datenschutzanfragen direkt an  datenschutz@webseitenexperten.de


1. Schutz Ihrer Daten

Wir sichern Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Ein kontrolliertes internes Datenschutz-Managementsystems sowie ein integriertes IT-Sicherheitskonzeptes gemäß der Norm ISO/IEC 27001 gewährleisten den optimalen Daten- und Informationsschutz in unserem Unternehmen. Durch interne Revisionsvorgänge mit regelmäßigen Überprüfungen und Anpassungen bemühen wir uns stetig um den optimalen Schutz für Ihre Daten- und Informationen.

a) Hosting

Unsere Webseite wird im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies im Sinne des TTDSG umfasst.

Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar unter datenschutz@webseitenexperten.de.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung unserer Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Unser Dienstleister ist:

STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin

Der Standort der Server unserer Webseite liegt geografisch in Deutschland.

Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unserer Webseite nicht statt.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

b) Auftragsdatenverarbeitung

Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und in der Regel ein Vertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag (AVV) nur dann geschlossen, wenn diese den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht.

c) Technische Anforderungen

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften der DSGVO sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern, die für uns tätig sind, beachtet werden. Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Daten- und Informationsschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und in der Regel ein Vertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag (AVV) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht.

Darüber hinaus verwenden wir zum Schutz unserer Webseitenvorgänge das optimale SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers und des „https://“ am Anfang der URL. Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern unseres Hostanbieters gespeichert. Sofern personenbezogene Daten bei der E-Mail-Kommunikation involviert sind, erfolgt der E-Mail-Versand von unserer Webseite aus verschlüsselt. Wir nutzen hierfür ebenfalls das integrierte SSL-Zertifikat.

d) Drittweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer eigenen Geschäftszwecke -also insbesondere zur Erbringung der Ihnen gegenüber geschuldeten Leistungen- erforderlich ist, Sie ihre Einwilligung hierfür erteilt haben oder wir gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der EU weiterleiten, erfolgt dies unter Beachtung dessen, ob ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Fehlt es an einem Angemessenheitsbeschluss, kann eine Übermittlung und Verarbeitung in dem jeweiligen Drittland vorbehaltlich geeigneter Garantien für einen vergleichbaren Schutz erfolgen. Ohne eine besondere Genehmigung einer Aufsichtsbehörde für den Einzelfall ist die Übermittlung und Verarbeitung in den folgenden Fällen zulässig:

o Binding Corporate Rules gemäß Art. 47 DSGVO
o Standarddatenschutzklauseln
oGenehmigte Verhaltensregeln gemäß Art. 40 DSGVO
o Genehmigter Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 42 DSGVO

HINWEIS:
Es besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, bei denen die Unbedenklichkeit des Datentransfers an Firmen in den USA erklärt wurde. Die Unbedenklichkeit erfolgt jedoch unter dem Vorbehalt, dass die Firmen dem Zertifizierungsverfahren beigeordnet sind.Datenübermittlungen an US-Unternehmen, die nicht in der Liste zum Datenschutzrahmen EU-USA verzeichnet sind, können nicht auf den Angemessenheitsbeschluss gestützt werden. Solche Übermittlungen erfordern weiterhin geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln), den Rückgriff auf verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DSGVO (Binding Corporate Rules) oder das Vorliegen eines Ausnahmetatbestands nach Art. 49 DSGVO im Einzelfall. 

Eine Liste der zertifizierten Firmen können Sie hier entnehmen.

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

e) Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und/oder Löschung statt. 

2Logfiles

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende personenbezogene Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Geräte-Informationen
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die – vorübergehende – Speicherung der Daten in den Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO.

Sofern wir die Daten zum Zweck der Erstellung von anonymen Nutzungsstatistiken verarbeiten, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insoweit überwiegt unser Interesse an dem Verstehen des Nutzerverhaltens und der hierdurch u.a. möglichen kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote, die Grundrechte und Grundfreiheiten der Nutzer. Bei der Abwägung wurden insbesondere die Kategorien der verarbeiteten Daten der Nutzer (IP-Adresse, User-ID) und deren anonyme Verarbeitung berücksichtigt. Mit einbezogen wurde auch der Umstand, dass die Verarbeitung zur Erreichung des – potenziell auch dem Nutzer dienenden – Zwecks. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Sie dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur, sowie der Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur bzw. die Netzinfrastruktur unseres Internetproviders ausgewertet.

d) Dauer der Datenspeicherung

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nicht. 

e) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Die Datenerfassung zur Webseitenbereitstellung und die Datenspeicherung in Logfiles ist für den Internetseitenbetrieb zwingend erforderlich. 

Es  besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

3. Einsatz von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet ausschließlich technisch erforderliche Cookies, die für die reibungslose Funktionsweise unserer Webseiten erforderlich sind. 

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche uns bzw. der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

Diese Informationen können beispielsweise folgende sein:

– Häufigkeit der Webseitenbesuche
– Welche Funktionen der Webseite von Ihnen in Anspruch genommen werden
– Ihre Cookie-Einstellung

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Beim Webseitenaufruf wird über ein Cookiebanner auf die technischen Cookies und ebenso auf unsere Datenschutzerklärung hingewiesen. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass Sie uns hierzu eine Zustimmung über den Hinweisbanner erteilen. Der Hinweisbanner blendet sich, auch ohne Ihr Zutun, automatisch nach 10 Sekunden aus.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m § 25 Abs. 2 TTDSG

c) Zweck der Datenverarbeitung

Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der technisch einwandfreien Darstellung unserer Webseite (höhere Ausfallsicherheit, Schutz vor Hackangriffen etc.).

d) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Ohne die technischen Cookies können Sie unsere Webseite nicht nutzen. Hierfür gibt es deshalb keine Möglichkeit zum Widerruf.

e) Dauer der Datenspeicherung

Es gibt zwei Arten von Cookies. Beide werden auf dieser Webseite eingesetzt:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere um Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Unser Tipp: Browsereinstellung

Sie können außerdem die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Auch kann das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowsers jederzeit verhindert werden. 

Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern, erfahren Sie u.a. hier:
• Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
• Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectlocale=de&redirehttps://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/macctslug=cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen 
• Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac 
• Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies 

4. Kontaktaufnahme

Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen und einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall können wir bedauerlicherweise die Kommunikation mit Ihnen nicht fortführen. 

A) Kontaktformular – Angebotserstellung

Auf unserer Website wird ein Webformular bereitgestellt, über welches Sie Kontakt mit uns aufnehmen können, um ein kostenfreies Angebot zu unseren Dienstleistungen per E-Mail anzufordern. Die Übertragung personenbezogener Daten über das Webformular erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Diese Daten sind:

– Vorname
– Nachname
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer

Beim Absenden des Formulars werden zudem folgende Daten gespeichert:

Datum und Uhrzeit des Absendens

bb) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontaktformulars, ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder Ihre uns erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

cc) Zweck der Datenverarbeitung

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktangaben ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zwecks Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt – Versand eines Angebots-  treten zu können. Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten (bspw. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Absenders) dienen dazu, einen Missbrauch unseres Webformulars  zu verhindern.  

dd) Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden unmittelbar gelöscht, sofern kein weiteres Fortsetzen zum Zwecke der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags oder der Erfüllung sich ergebender vertraglicher Zwecke oder Leistungsausführung erforderlich ist, es sei denn behördliche, gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen.

ee) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die erhobenen personenbezogenen Daten zur Angebotseinholung werden gelöscht, sobald das Angebot übersendet wurde und eine zeitnahe telefonische Kontaktaufnahme mit Ihnen stattgefunden hat oder erfolglos war. Eine fortgesetzte Verarbeitung erfolgt nur, sofern sie im Rahmen einer sich ergebenden Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages bzw. zur Erfüllung sich ergebender vertraglicher Zwecke erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Ihre Einwilligung können Sie jeder Zeit für die Zukunft widerrufen unter datenschutz@webseitenexperten.de.

B) Kontaktaufnahme per Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich, die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer Telefonnummer ist ebenfalls für dafür erforderlich, dass wir einen konkreten Ansprechpartner haben und Sie mit der von iHnen angegebenen Telefonnummer telefonisch erreichen können.

aa) Rechtsgrundlage

Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

bb) Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

cc) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Im Rahmen der Erhebung der personenbezogenen Daten unter der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mitteilen unter datenschutz@webseitenexperten.de.

C) Andere Kontaktaufnahmemöglichkeiten 

Sie haben außerdem die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten.

1. Postalisch

Nehmen Sie postalisch Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten (z.B. Name, Vorname, Straße, Wohnort, Postleitzahl), Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben verarbeiten. Abhängig davon, welche Daten Sie hier angeben, treten wir dann wahlweise per Telefon, Fax oder E-Mail wieder in Kontakt und rufen Sie ggfs. zurück bzw. schreiben Ihnen.

2. Telefonisch

Treten Sie mit uns per Telefon in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie ggfs. im Rahmen des Gespräches auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet.

3. Per E-Mail

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt der E- Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggfs. auch Anhänge) ergeben verarbeitet.

a) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

b) Zweck der Datenverarbeitung

Unser berechtigtes Interesse dient dem Zweck, um mit Ihre Anfrage bearbeiten und ggfs. mit Ihnen in Kontakt treten zu können. 

c) Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden unmittelbar gelöscht, sofern kein weiteres Fortsetzen zum Zwecke der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags oder der Erfüllung sich ergebender vertraglicher Zwecke oder Leistungsausführung erforderlich ist. 

d) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Im Rahmen der Erhebung der personenbezogenen Daten unter der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mitteilen unter datenschutz@webseitenexperten.de.

5. Dienstleistungen

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Ausführung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. 

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist  Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO. 

c) Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck der Ausführung unserer vertraglichen Leistungen.

d) Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und uns beendet ist und keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

e) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Es bestehen während der Ausführung bis zur Beendigung unserer vertraglichen Leistungen keine Beseitigungsmöglichkeiten.

6. Ihre Rechte als Betroffene

Gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit Ihre Rechte auf

Widerruf der Einwilligung Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre freiwillig erteilte Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Auskunft Art. 15 DSGVO

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.

Berichtigung Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Löschung Art. 17 DSGVO

Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern Gründe vorliegen, die eine Löschung rechtfertigen.

Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Unterrichtung Art. 19 DSGVO

Sofern Sie Ihre Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und uns dazu zu verpflichtet, diese personenbezogenen Daten einem anderen verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruch Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@webseitenexperten.de.

Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt. Hierbei können wir Sie nach Ihren persönlichen Daten fragen und die Vorlage von persönlichen Dokumenten zum Nachweis Ihrer Identität verlangen. 

7. Externe Social Media Unternehmensauftritte 

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen zudem die Möglichkeit des Unternehmensauftritts in unterschiedlichen sozialen Medien, wie, LinkedIn, Twitter, Instagram oder Facebook. Unsere Webseite erhält jedoch keine Verbindung zu den jeweiligen Social Media Anbieter in Form von anklickbaren Socialmediaicons oder Socialmedia Links. Unsere Socialmediapräsenzen können Sie nur erreichen, wenn Sie direkt über den jeweiligen Anbieter unsere Unternehmensauftritte besuchen. 

Bitte beachten Sie, dass die Socialmedia Plattformen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Serverstandorten in den USA außerhalb der EU vornehmen können. Zur Gewährleistung von geeigneten Garantien zum Schutz der Übermittlung und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfolgt die Datenübermittlung und Datenverarbeitung durch Social Media Betreiber außerhalb der EU auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 ff. DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von sogenannten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

Auf unseren Unternehmensseiten in den jeweiligen sozialen Medien stellen wir Informationen über unsere Leistungen oder über unser Unternehmen bereit. Wenn sie auf unseren Socialmedia-Unternehmensauftritten eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die für den Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen.

Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:

– Informationen über Produkte
• Informationen über Dienstleistungen
• Gewinnspiele
• Werbung
• Kundenkontakt

Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen. Die durch den Unternehmensauftritt generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.

Sofern Sie während des Besuchs einer solchen sozialen Media mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der werbenden Funktion von sozialen Medien. Wir nutzen diese, um den Bekanntheitsgrad unseres Unternehmens zu steigern und Kunden und potenziellen Kunden aktuelle Informationen über unser Leistungen und über unser Unternehmen bereitzustellen.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Socialmedia, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Außerdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten auf unseren Socialmedia Seiten zu interagieren und aktuelle Informationen über unsere Leistungen zu erhalten.

d) Dauer der Datenspeicherung

Facebook und Instagram: Nach eigenen Angaben werden Ihre Daten für eine Dauer von 90 Tagen gespeichert. Nach Ablauf der 90 Tage werden die Daten anonymisiert, sodass sie nicht weiter mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

TikTok: Nach eigenen Angaben werden Ihre Daten für eine Dauer von 180 Tagen gespeichert. Nach Ablauf der 180Tage werden die Daten anonymisiert, sodass sie nicht weiter mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

e) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Social Media-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite des Social Media-Dienstes. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop Computer oder mobile Geräte übernommen.

Sie können uns aber auch einen Widerspruch per Mail an datenschutz@webseitenexperten.de  senden, wir werden Ihr Anliegen direkt an die jeweilige Social Media Plattform weiterleiten. 

8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

E-Mail:       poststelle@ldi.nrw.de  
Internet:    https://www.ldi.nrw.de  

Nach oben scrollen